KULTURATIONOnline Journal für Kultur, Wissenschaft und Politik
Nr. 24 • 2021 • Jg. 44 [19] • ISSN 1610-8329
Herausgeberin: Kulturinitiative 89
 Start  Reports  Themen  Texte  Zeitdokumente  Kritik  Veranstaltungen 
 Editorial  Impressum  Redaktion  Forum  Suche 
RezensionKulturation 2018
über Wolfram Hennies:
Feste im Jahres- und Lebenslauf in der Prignitz
Isolde Dietrich
Vereinigungspunkte zu gemeinsamer Lust
Wolfram Hennies: Feste im Jahres- und Lebenslauf in der Prignitz. Berlin 2017, 407 S., 29,80 €

„Das Volk liebt seine wenigen Feste als Vereinigungspunkte zu gemeinsamer Lust, sie sind die einzigen Haltpunkte fĂŒr seine Einheit, und da man bisher nichts Besseres an die Stelle der alten GebrĂ€uche zu setzen wusste, so lasse man sie ihm und suche sie nur von ihren AuswĂŒchsen zu befreien.“ So befanden 1848 die Sprachwissenschaftler und Mythensammler Adalbert Kuhn und Wilhelm Schwartz in ihrem Buch „Norddeutsche Sagen, MĂ€rchen und GebrĂ€uche
“. FĂŒr die Prignitz, die nordwestlichste Region im Land Brandenburg, stellt Wolfram Hennies nun die historischen und gegenwĂ€rtigen Formen solcher Gelegenheiten zu gemeinsamer Lust vor.

Hennies‘ Buch platzt förmlich aus allen NĂ€hten. Hunderte Fotos, historische Aufzeichnungen und unzĂ€hlige Zeitzeugenberichte geben dem Leser ein anschauliches Bild davon, wie die Prignitzer in den letzten 150 Jahren ihre kleinen Auszeiten vom Alltag gestalteten. Dabei geht es im vorliegenden Band vor allem um jene Feste, die im Kalender stehen, also alljĂ€hrlich wiederkehren und um diejenigen, die „von der Wiege bis zur Bahre“ den Lebensweg jedes Einzelnen begleiten. Eine weitere Besonderheit dieses Bandes ist es, dass im Mittelpunkt vor allem die Traditionen des bĂ€uerlichen, dörflichen Lebens stehen, was dieser lĂ€ndlich geprĂ€gten Region angemessen zu sein scheint.

 Sommerkinderfest
Am liebsten wĂŒrde der Leser gleich weiterlesen, um auch etwas ĂŒber die eher stĂ€dtischen Feste und Lustbarkeiten zu erfahren. In Wittenberge, Wittstock, Perleberg, Pritzwalk, Kyritz und in etlichen kleineren LandstĂ€dten sind im Laufe der Geschichte zahlreiche Freizeitorte und VergnĂŒgungsstĂ€tten, Publikumsbelustigungen und Geselligkeiten entstanden. Darauf weist der Autor in einleitenden Bemerkungen hin, ohne das nĂ€her auszufĂŒhren. Man kann ihn nur ermutigen, diese Vielfalt in ihrem Wandel und in ihrem Gebrauch auch darzustellen. Denn hierzu wĂ€re niemand geeigneter als Wolfram Hennies selbst. Schließlich ist die Festkultur fĂŒr ihn nicht nur ein Feld wissenschaftlicher Forschung, sondern auch praktischer BetĂ€tigung. So organisierte er – lange Zeit nahezu im Alleingang – das grandiose Fest, mit dem die Perleberger 1989 das 750jĂ€hrige JubilĂ€um ihrer Stadt eine Woche lang feierten. Der Historiker und Museumsfachmann entwickelte dafĂŒr nicht nur das Konzept. Er erledigte auch all das, wofĂŒr heutzutage diverse Agenturen und Eventmanager zustĂ€ndig wĂ€ren und was ansonsten vom GeschĂ€ftssinn pfiffiger Unternehmer in Gang gesetzt werden wĂŒrde.

Das im vorigen Monat erschienene Buch ĂŒberrascht nicht nur wegen seiner FĂŒlle. Es verblĂŒfft auch, weil der Autor auf langstielige theoretische Auslassungen verzichtet. Ihm genĂŒgen eingangs wenige Seiten, um den Leser mit seinem Anliegen und mit dem rĂ€umlichen, zeitlichen und sozialen Kontext des anschließend prĂ€sentierten Materials vertraut zu machen. Die herangezogenen Quellen sind so plastisch, dass sie dann oft fĂŒr sich sprechen. Wer will, kann den Band auch als reines Bilderbuch ansehen.

Die JahresbrĂ€uche und die BrĂ€uche im Lebenslauf sind in vielen einzelnen Miniaturen beschrieben. Das erleichtert den Zugang und die Orientierung. Wer sich nur fĂŒr die Weihnachtszeit oder fĂŒr Geburtstagsfeiern interessiert, findet das Gesuchte auf Anhieb. Am gelungensten erscheinen jene Abschnitte, die auf allgemein verbreitete Feste mit langer, gut dokumentierter geschichtlicher Tradition verweisen. Verglichen damit wirken die Aussagen zu Frauentag/Muttertag, Bikergottesdienst, Halloween oder zu den Kreuzen am Straßenrand weniger schlĂŒssig.

 Hochzeitskleider
Auch wer eigentlich nur die Bilder anschauen möchte, sollte vielleicht wenigstens ein Kapitel lesen: das ĂŒber die Hochzeit (S. 296-354). Es ist ebenso aufschlussreich, wie vergnĂŒglich. Sonst entginge ihm, dass Hochzeitsgesellschaften von 200, sogar von 300-400 Personen im 19. Jahrhundert auf dem Dorf völlig normal waren, dass jeder hier mitfeierte – vom Greis bis zum Kind, vom reichsten Bauern bis zur Ă€rmsten Magd. Er wĂŒrde auch nicht erfahren, dass schon damals im elterlichen Hof ein „Luftsaal“ aufgestellt wurde, um so viele GĂ€ste bewirten zu können. Ein Luftsaal war ein riesiges Zelt, das von Brauereien verliehen wurde. Im Gasthaus wurde nur getanzt, fĂŒr Essen und Trinken war da kein Platz. In diesem Abschnitt liest man nicht nur, wie viele Details bei diesen Festlichkeiten klar geregelt und zu beachten waren. Man bekommt auch einen Eindruck von den moralischen Vorstellungen dieser Zeit. So vermerkte noch Ende des 18. Jahrhunderts der Pastor im Kirchenbuch – damit immerhin im offiziellen Personenstandsregister - wenn „der BrĂ€utigam die Braut ‚schon beschlafen‘ hatte“ (S. 333). In abgeschwĂ€chter Form existierte diese Sitte bis ins 20. Jahrhundert. Nur jungfrĂ€uliche BrĂ€ute sollten einen geschlossenen Kranz tragen dĂŒrfen, jede andere (kirchenrechtlich: Deflorata) hĂ€tte ohne Kranz oder mit einem hinten offenen Kranz vor den Altar zu treten. Witwen hĂ€tten gar bei ihrer Wiederverheiratung eine Haube zu tragen. Ein Blick in die eigene Geschichte zeigt, dass manche der uns heute bei Menschen anderer Herkunft befremdlich anmutenden Vorstellungen und BrĂ€uche auch hierzulande einst ĂŒblich waren.

 Hochzeitstafel 1950er Jahre
An dieser Stelle kann die Arbeit von Wolfram Hennies nicht umfassend gewĂŒrdigt werden. Das werden seine Kollegen aus der Historikerzunft besorgen. Es sollte nur aufmerksam gemacht werden auf eine Neuerscheinung, die sich selbst ganz traditionell als Beitrag zur Volkskunde und zur Erforschung des Brauchtums versteht. In einer Zeit, in der mit den Begriffen Volk und Heimat Schindluder getrieben wird, ist solch eine Publikation ein Lichtblick. Sie könnte manch hitzige Debatte erden, weil sie zeigt, dass die Prignitz nicht immer die Region war, die wir heute kennen, dass sich hier in der Geschichte Ethnien und Kulturen mischten und bis in die Gegenwart stĂ€ndigem Wandel unterworfen waren. Nur ein Mensch, der dort seit langem fest verwurzelt und zudem vom Fach ist, der die BestĂ€nde der Museen, Archive und Bibliotheken wie seine Westentasche kennt, das Vertrauen der Ortschronisten, Heimatforscher und anderer Zeitzeugen besitzt, selbst fotografiert und seit ĂŒber drei Jahrzehnten die einschlĂ€gigen Befunde gesammelt hat, konnte zu so einem ĂŒberzeugenden Ergebnis kommen.